Neurofeedback bei ADHS und Schlaflosigkeit – BCIA-akkreditiert
Dies ist ein Kurs im Selbststudium, der der BCIA-Didaktik für die Neurofeedback-Zertifizierung folgt. Dieser Kurs richtet sich an Fachleute, die an der Anwendung evidenzbasierter Anwendungen von Neurofeedback interessiert sind. Die Referenten werden die neueste Forschung und Evidenz für Neurofeedback als Therapieinstrument für ADHS und Schlafprobleme diskutieren und sich auf die Bedeutung von QEEG bei der Personalisierung von Therapieprogrammen konzentrieren.
Online-Kurs im Selbststudium
Dies ist ein Kurs im Selbststudium, der für Praktiker, Therapeuten oder Forscher gedacht ist, die an der Anwendung evidenzbasierter Anwendungen von Neurofeedback interessiert sind. Die Referenten werden die neuesten Forschungsergebnisse und Evidenz für Neurofeedback als Therapieinstrument für ADHS und Schlafprobleme diskutieren, wobei sie sich auf die Bedeutung von QEEG bei der Personalisierung von Therapieprogrammen konzentrieren und relevante Theorien diskutieren.
Die Teilnehmer machen sich mit evidenzbasierten Neurofeedback-Protokollen vertraut: Theta/Beta, SMR (Sensory Motor Rhythm) und SCP (Slow Cortical Potentials). Ein weiterer Bestandteil des Kurses besteht darin, zu demonstrieren, wie einfache, tragbare Aktigraphie-Schlafanalysen unsere Interpretation des QEEG beeinflussen und ein geeignetes Neurofeedback-Therapieprogramm entwickeln können.
Fallstudien und klinische Einbettung werden mit Fokus auf die Behandlung von ADHS und Schlaflosigkeit diskutiert.
Mehr Informationen
Unterricht
In diesem Kurs gibt es 17 aufgezeichnete Lektionen, denen für jede Lektion ein Test folgt. Am Ende des Kurses gibt es auch eine Sammlung von praktischen Demonstrationslektionen.
Wichtige Informationen
Für diesen Selbststudium haben wir folgenden Zeitaufwand veranschlagt:
- 12 Stunden zum Anzeigen aller Unterrichtspräsentationen
- 3 Stunden für alle Tests (im Anschluss an die Unterrichtspräsentation)
- 15 Stunden zusätzlich empfohlener Lesestoff
Die Kursanmeldung ist 6 Monate gültig. Sie müssen alle Lektionen in dieser Zeit absolvieren, um die Konsistenz des Studiums zu wahren, das Verständnis des Studienmaterials sicherzustellen und sich angemessen auf Ihre praktische Ausbildung vorzubereiten.
Dieser Kurs bringt 170 Punkte für Ihr neuroCademy-Profil
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss aller Lektionen in diesem Kurs ein Zertifikat „Neurofeedback in ADHS & Insomnia: Theoretical Component“ (praktischer Anteil siehe unten).
Bei Lektionen mit Test ist ein Bestehen des Tests zu 80% erforderlich, um in die nächste Lektion zu gelangen. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Jede Lektion beinhaltet eine aufgezeichnete Videopräsentation und begleitende Lernmaterialien.
Der Kurs ist als nacheinander zu absolvierende Lektionen konzipiert. Sie müssen die Präsentation vollständig ansehen, um den Kurs abzuschließen.
Alle Inhalte bleiben Eigentum der neuroCare Group und dürfen nicht kopiert oder reproduziert werden. Bitte lesen Sie unsere Nutzungsbedingungen
Nächste Schritte: Neurofeedback bei ADHS & Schlaflosigkeit: Praktische Komponente
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in ein persönliches Praktikum aufzusteigen. Persönliche Schulungen werden regelmäßig von neuroCare Clinics (Deutschland, Niederlande, Australien) angeboten. Bitte besuchen Sie www.neurocademy.com oder schreiben Sie an neurocademy@neurocaregroup.com für weitere Details.